Review: The Royal Senses Resort & Spa auf Kreta in Griechenland mit Kindern
Das The Royal Senses Resort & Spa Crete, Curio Collection by Hilton befindet sich oberhalb des Fischerdorfes Panormos an der Nordküste Kretas und damit rund 58 km vom Flughafen Heraklion International Airport (HER) entfernt. Das Resort wurde im Jahr 2021 neu eröffnet. Es bietet 178 Zimmer, Suiten und Villen, jede davon mit Meerblick. Mit dieser Baureihe positioniert sich das Haus als modernes PremiumResort auf Kreta als Teil der Marke Curio Collection by Hilton. Wir schauen uns gemeinsam das Hotel vor allem auch mit Blick auf Familienreisen mit Kindern an.

Lage & Anreise
Das Royal Senses Resort liegt an der Nordküste Kretas, zwischen Heraklion und Chania. Vom Flughafen Heraklion dauert die Fahrt rund eine Stunde, vom kleineren Flughafen in Chania etwa eineinhalb Stunden. Das Resort liegt nicht direkt am Meer, sondern zieht sich terrassenförmig den Hang hinauf mit einem beeindruckenden Blick auf die Ägäis. Diese Hanglage sorgt dafür, dass man von jedem Zimmer aus einen freien Blick aufs Meer hat, gleichzeitig aber auch ständig Höhenmeter überwinden muss. Zwischen dem höchsten und niedrigsten Punkt liegen über 50 Meter.

Um sich im Resort zu bewegen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Neben einem serpentinenartigen Fußweg, der sich durch die Anlage zieht, verkehrt eine Standseilbahn, die auf vier Ebenen hält und wie ein Aufzug funktioniert. Beim Check-In oder Check-Out stehen Golf-Carts zur Verfügung, die euch mit dem schweren Gepäck ins Zimmer bringen oder wieder abholen. Golf-Carts oder Standseilbahn sind eines der Highlights für Kinder im Hotel.


Der hoteleigene Strand liegt etwa fünf Minuten entfernt und wird gemeinsam mit dem Schwesterhotel „The Royal Blue“ genutzt. Ein Shuttle fährt alle 30 Minuten. Der Strand selbst ist eine künstlich angelegte, windgeschützte Bucht mit ruhigem Wasser, ideal zum Schwimmen, auch wenn an der Küste Wellengang herrscht. Liegen, Sonnenschirme und Handtücher stehen kostenlos zur Verfügung. Eine kleine Bar sorgt für Getränke und Eis, mehr braucht es dort nicht.
Das Zimmer im Royal Senses
Unser Zimmer lag auf Höhe der Endstation der Standseilbahn, mit einem fantastischen Blick auf das Meer. Das Design ist modern und hell, mit viel Naturstein, Holz und klaren Linien, typisch für die neue Luxushotellerie auf Kreta. Durch die Hanglage hat man von jedem Balkon oder jeder Terrasse einen uneingeschränkten Meerblick, was wirklich beeindruckend ist.

Das Badezimmer ist offen gestaltet, mit Durchbruch zwischen Schlafzimmer und Bad und einer begehbarer Dusche. Die Betten sind bequem, die Klimaanlage arbeitet leise, und auch sonst ist das Zimmer technisch auf dem neuesten Stand. Nur die Orientierung in der Anlage ist anfangs etwas verwirrend. Einen gedruckten Lageplan gibt es nicht, stattdessen verweist das Hotel auf eine App, in der man sich über Restaurants, Öffnungszeiten oder Wege informieren kann. Wer lieber etwas in der Hand hält, schaut hier leider in die Röhre.

Für Kinder gibt es ein Schlafsofa im Zimmer, wodurch eine gemütliche Sitzecke entfällt. Vorhanden ist ein Hocker für die Kinder an den Waschbecken. Täglich werden großzügig neue Wasserflaschen bereitgestellt, so dass keiner im Zimmer verdursten muss.
Darüber hinaus gibt es noch weitere Zimmer-Kategorien, auch mit privaten Pools am Zimmer.
Pool & Freizeit
Das Royal Senses ist in Sachen Poollandschaft beeindruckend. Die Anlage verfügt über mehrere Pools auf unterschiedlichen Ebenen, darunter zwei große Infinity-Pools mit rund 70 Metern Länge. Nur einer davon ist beheizt, der Andere bleibt selbst im September recht kühl. Handtücher werden direkt an den Pools ohne Begrenzung pro Zimmer ausgegeben. Die Liegen sind extra dick aufgepolstert und ich habe selten auf solch bequemen Liegen an Pools weltweit relaxen dürfen.


Für Familien mit Kindern gibt es einen separaten Rutschenbereich. Das Konzept ist gut durchdacht: Statt eines „wackeligen“ Metallturms nutzt das Resort die natürliche Hanglage, sodass die Rutschen bequem über Steintreppen erreichbar sind. Zwei davon sind schnelle Speed-Rutschen, eine dritte windet sich in Kurven den Hang hinab und ist auch für kleinere Kinder geeignet. Leider sind alle Kinder- und Rutschenpools ungeheizt, was im Herbst schnell zum Problem wird, wenn das Wasser kaum über 20 Grad erreicht.

Daneben gibt es auch noch einen Kids-Pool mit Wasserspielplatz und auch Kleinkindtauglichen Wasserrutschen. Leider ist auch dieser Poolbereich im Herbst unbeheizt und sehr kalt. Für die Familien stehen Liegen und Schattenbereiche zur Verfügung. Auch für Toiletten in direkter Sichtweite sind hier für Familien verfügbar. Eine Ebene Höher am Rutschenpool ist auch die Poolbar.


Strand
Der hoteleigene Strand des Royal Senses liegt nicht direkt unterhalb des Resorts, sondern etwa drei Autominuten entfernt. Ein kostenloser Shuttle fährt regelmäßig, im Schnitt alle 30 Minuten, und verbindet das Royal Senses mit seinem Schwesterhotel The Royal Blue, mit dem sich beide Anlagen die Strandbucht teilen.

Der Strand selbst ist künstlich angelegt, aber gelungen umgesetzt. Durch eine geschützte Bucht bleibt das Wasser auch an windigeren Tagen ruhig und klar. Der Einstieg ist flach, was besonders für Familien angenehm ist. Liegen, Sonnenschirme und Handtücher stehen kostenlos bereit, und wer will, bekommt an der kleinen Strandbar auch kostenpflichtige Getränke oder Eis.

Was man wissen sollte: Der Bereich ist überschaubar und kein weitläufiger Naturstrand, dafür aber gepflegt und ruhig. Wer sich nicht an der künstlich angelegten Kulisse stört, findet hier einen bequemen Ort zum Entspannen mit verlässlich ruhigem Wasser und gutem Service.
Kinderbetreuung
Das Resort verfügt über eine inkludierte Kinderbetreuung. Diese liegt unterhalb der Kinderpools, jedoch ist der Eingang dazu nicht von Hotelseite begehbar, sondern nur von der äußeren Ringstraße ums Hotel. Hierdurch entstehen unnötig lange und steile Wege, was gerade in der Mittagssonne nicht unbedingt von Vorteil ist.

Der Kids-Club selbst besteht aus einem großzügigen Außenbereich mit Kunstrasen und teilweiser Überdachung. Der angrenzende Innenbereich ist über offen zugänglich. Dort wird auch das inkludierte Mittagessen serviert, unabhängig vom gebuchten Verpflegungspaket. Toiletten sind ebenfalls im Kids-Club vorhanden.

Das Hotel bietet mit dem Topi Kids Club ein umfangreiches, altersgerechtes Freizeitprogramm für Kinder von 3 bis 12 Jahren. Die Aktivitäten sind in drei Gruppen unterteilt: 3–6 Jahre, 6–9 Jahre und 9–12 Jahre, jeweils mit einem eigenen, abwechslungsreichen Wochenplan. Die Betreuung findet in der Regel vormittags und nachmittags statt, mit einer Pause zur Mittagszeit.

Im Mittelpunkt stehen kreative, sportliche und spielerische Angebote, die drinnen wie draußen stattfinden. Typische Programmpunkte sind Bastel- und Malstunden, Bewegungsspiele, Schatzsuchen, Mini-Olympiaden oder Thementage wie „Nature Exploration“ oder „Science Day“. Auch klassisch-beliebte Aktivitäten wie Pizza backen, Mini-Disco oder Movie Time fehlen nicht.

Für die Jüngsten (3–6 Jahre) liegt der Schwerpunkt auf einfachen Bastelprojekten, Rollenspielen und altersgerechter Bewegung. Kinder zwischen 6 und 9 Jahren erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit Wettbewerben, Sportspielen und kreativen Workshops. Die älteren Kinder (9–12 Jahre) dürfen sich auf Teamspiele, Brain Games und kleine Challenges freuen, die sie stärker einbeziehen und fordern.
Restaurants & Essen im Royal Senses
Das Hauptrestaurant „Goa“ ist großzügig, modern und weitläufig gestaltet. Innen- und Außenbereiche sind elegant eingerichtet, das Buffet ist abwechslungsreich und auf gehobenem Niveau. Morgens gibt es eine gute Auswahl an frischen Produkten, abends variiert das Buffet täglich. Die Qualität stimmt grundsätzlich, nur der Service schwankt.

Abends gibt es täglich wechselnde Speisen, die qualitativ sehr hochwertig sind. So gab es als Vorspeise beispielsweise Rindertatar, Tunfischtatar oder Garnelen, neben den typisch griechischen Vorspeisen mit Dips, Salaten & Co. Zur Hauptspeise dann häufig Rind, Lamm und Fisch. Auch die Süßspeisen zum Desert sind außergewöhnlich lecker und spätestens an Tag zwei wird man bei der Hauptspeise etwas reduzieren, damit noch Platz fürs Desert ist.

Es kam mehrfach vor, dass Bestellungen vergessen oder Teller erst spät abgeräumt wurden. Auch kleine Details wie fehlende Teelöffel beim Frühstück wiederholten sich über die Woche hinweg. Das ist kein Drama, fällt aber auf, wenn man in einem Resort dieser Kategorie übernachtet. Für Familien mit Kindern ist das Restaurant grundsätzlich geeignet, allerdings gibt es kein separates, abgesenktes Kinderbuffet zur Selbstbedienung. Ein kleiner Bereich mit einfachen Gerichten ist vorhanden, aber Kinder benötigen immer die Hilfe eines Erwachsenen.

Weitere kostenpflichtige Restaurants sind auf der selben Terrassen-Ebene auch noch vorhanden. Wurden von uns allerdings nicht in Anspruch genommen, so dass hier keine Aussage über die Qualität der Speisen getroffen werden kann. Aber wenn das Buffet-Restaurant schon sehr gut war, werden die Spezialitäten-Restaurants kaum schlechter sein können.
Spa & Fitness

Erwachsene können am Adults-only-Pool beim Spa entspannen. Im Spa selbst gibt es zudem einen Innenpool, aus dem man durch eine Schleuse nach draußen schwimmen kann. Das sorgt vor allem an kühleren Tagen für ein angenehmes Badeerlebnis, zumal der Pool im Spa beheizt ist.

Das Gym ist mit modernen Trainingsgeräten ausgestattet und modern eingerichtet. Immer mit Blick durch die große Glasfront auf das Meer. Auch im Außenbereich gibt es mehrere Spinnig-Fahrräder ebenfalls mit Blick aufs Meer.

Service & Atmosphäre
Der Gesamteindruck des Resorts ist stark vom Personal abhängig. Während einige Mitarbeiter sehr freundlich und bemüht sind, wirkt der Service an anderen Stellen unkoordiniert oder einfach lustlos. Besonders in der Kinderbetreuung fiel auf, dass die Betreuerinnen oft lieber Backgammon spielten, statt sich aktiv um die Kinder zu kümmern.

Auch im Restaurant fehlte es teilweise an Aufmerksamkeit, etwa wenn benutzte Teller längere Zeit stehen blieben oder Getränke nicht nachgefüllt wurden. Diese Kleinigkeiten summieren sich und verhindern, dass man das Gefühl hat, sich in einem reibungslos geführten Fünf-Sterne-Haus zu befinden.

Buchung & Preise
Das Resort gehört zur Curio Collection by Hilton und ist damit Teil des Hilton Honors Programms. Für Punktebuchungen eignet es sich grundsätzlich gut, vor allem in der Nebensaison. Die regulären Raten beginnen meist um die 250 Euro pro Nacht, können in der Hochsaison aber deutlich darüber liegen. Übrigens, mit den Hilton Kreditkarten in den USA kannst du über extrem hohe Willkommensboni schnell dein Punktekonto füllen.
In meinem Fall hatte ich das Hotel im Rahmen einer Pauschalreise über Holidaycheck gebucht. Für meinen Geschmack reicht Halbpension als Verpflegungspaket. Dabei müssen Getränke beim Abendessen separat bezahlt werden. Auch das Spa kann über das Zimmer separat abgerechnet werden. Dabei habe ich dank meiner zwei US Hilton Kreditkarten 110 USD als Cashback-Guthaben zurückerhalten (vierteljährliches Guthaben).
Zusätzlich fällt die neue „Climate Resilience Tax“ an, die bei einem Aufenthalt von sieben Nächten mit 105 Euro zu Buche schlägt. Diese Steuer ist in Griechenland seit 2024 verpflichtend und wird direkt beim Check-out bezahlt, bzw. die Kreditkarte beim Check-In bereits belastet.
Als Diamond Member hatte ich mir von der Buchung ehrlich gesagt etwas mehr versprochen. Statusvorteile wie ein automatisches Upgrade, Welcome Amenities oder ein Late Check-out gab es nicht. Wer also gezielt nach Hilton-Benefits sucht, sollte wissen: Hier zählt der Status wenig.
Umgebung
Das Resort liegt ruhig und abgeschieden. Zum nächsten Ort sind es rund dreieinhalb Kilometer. Wer etwas unternehmen möchte, ist auf ein Taxi oder einen Mietwagen angewiesen. Eine einfache Fahrt ins Dorf kostet etwa acht Euro mit dem Taxi. Alternativ gibt es an der Unterführung zum Strand eine Bushaltestelle, deren Fahrpläne jedoch eher Richtwerte sind.
Im Hotel selbst gibt es einen Anbieter für Mietwagen, die auf dem Hof geparkt sind. Für Ausflüge bietet sich das Royal Senses trotzdem als Ausgangspunkt an, vor allem für Tagestouren in die Berge oder zu den Stränden im Westen der Insel.
Zwischen Lobby und Hauptrestaurant gibt es auch eine Ladenzeile mit Friseur/Kosmetik-Shop (welcher nie besetzt war), einem Fotostudio und einem kleinen Supermarkt. Der nächste größere Supermarkt liegt unten an der Autobahn auf Höhe des Schwesterhotels. Geschätzt ist dieser Supermarkt in 5 bis 10 Minuten zu Fuß zu erreichen. Bedenken sollte man auf dem Rückweg den steilen Anstieg am Berg, weshalb zu empfehlen ist, eher kleinere Einkäufe zu erledigen.
Fazit zum Royal Senses auf Kreta
Meine Royal Senses Kreta Erfahrungen bestätigen, dass dies ein beeindruckendes Designhotel mit fantastischer Aussicht und moderner Architektur in Griechenland ist. Die Anlage ist durchdacht, die Pools sind großzügig, und das Gesamtkonzept wirkt hochwertig. Doch der Service kann mit dem äußeren Anspruch nicht immer mithalten.
Besonders wer als Hilton Honors Mitglied auf Status-Benefits hofft, wird hier enttäuscht. Upgrades, besondere Begrüßungen oder erkennbare Vorteile gibt es nicht. Auch in puncto Organisation und Aufmerksamkeit ist noch Luft nach oben.
Trotzdem bleibt das Resort ein schöner Ort, um eine Woche in der Sonne zu verbringen, besonders, wenn man Wert auf modernes Design, Ruhe und Meerblick legt. Wer dagegen auf perfekten Service, durchgehende Wärme in den Pools oder exklusive Hilton-Vorteile setzt, sollte lieber ein anderes Haus auf Kreta wählen.
