Review: Etihad Business Class mit Meilen fliegen

Heute möchte ich dir ein Praxisbeispiel vorstellen, wie du mit Punkten und Meilen Etihad Business Class fliegen kannst. Und zwar ohne den Normalpreis zu bezahlen. Denn der gesamte Oneway-Flug hat anstatt rund 2.400 Euro nur 75.000 Meilen gekostet. Dazu später mehr.


Nachdem der reguläre Ticketpreis schon deutlich macht, wie teuer ein solcher Flug normalerweise wäre, kommt hier der spannende Teil: Mein Teilnehmer Johannes aus meiner Meilen-Autopilot Academy hat genau diese Strecke in der Etihad Business Class gebucht und ist sie auch geflogen. Er hat mir seine Eindrücke und Bilder zur Verfügung gestellt, sodass ich dir den gesamten Ablauf in diesem Review zeigen kann. Vielleicht inspiriert dich dieses Erlebnis, selbst einmal mit Meilen statt mit Bargeld zu buchen und Business Class zum Economy-Preis zu erleben.
Die Route
Der Flug begann in München (MUC) und führte mit Etihad Airways zunächst nach Abu Dhabi (AUH), dem zentralen Drehkreuz der Airline. Nach einem kurzen Transit ging es weiter nach Seoul (ICN). Der erste Abschnitt von München nach Abu Dhabi dauerte rund sechs Stunden, während der zweite Flug von Abu Dhabi nach Seoul mit etwa neun Stunden deutlich länger ausfiel. Beide Teilstrecken wurden in der Etihad Business Class absolviert.

Die Kabine und der Sitz
Die Business Class von Etihad ist in einem modernen 1-2-1 Layout aufgebaut, wodurch jeder Passagier direkten Zugang zum Gang hat. Die Sitze lassen sich zu einem vollständig flachen Bett verstellen und bieten damit ideale Voraussetzungen für die lange Reise nach Asien. Besonders überzeugend sind die großzügig bemessenen Sitzflächen, die viel Privatsphäre ermöglichen. Hinzu kommt eine stimmungsvolle Beleuchtung, die speziell auf Nachtflügen für eine angenehme Atmosphäre sorgt. Ergänzt wird das Erlebnis durch hochwertige Bettwäsche, die einen erholsamen Schlaf in der Luft ermöglicht, sowie einen großen Bildschirm mit einem aktuellen Entertainment-System. Gerade auf dem Nachtflug nach Seoul konnte unser Teilnehmer die volle Liegefläche nutzen und kam dadurch ausgeruht am Ziel an.


Service und Verpflegung
Etihad ist für seinen aufmerksamen Service bekannt, und auch auf dieser Reise wurde der Teilnehmer nicht enttäuscht. An Bord erwartete ihn ein mehrgängiges Menü, bei dem verschiedene Gerichte zur Auswahl standen. Dazu wurden hochwertige Weine und Champagner gereicht, die das kulinarische Erlebnis abrundeten.


Die Crew kümmerte sich individuell um die Passagiere und sorgte dafür, dass keine Wünsche offenblieben. Zwischen den Mahlzeiten standen zudem jederzeit Snacks und Getränke zur Verfügung, sodass auch während des Fluges für Abwechslung gesorgt war.



Lounges in Abu Dhabi
Beim Zwischenstopp in Abu Dhabi stand dem Teilnehmer die Etihad Business Class Lounge zur Verfügung. Dort erwartete ihn eine breite Auswahl an warmen und kalten Speisen, die in Buffetform bereitgestellt wurden. Ergänzt wurde das Angebot durch frisch gemixte Drinks, die für eine angenehme Abwechslung sorgten. Die Lounge bot zudem zahlreiche bequeme Sitzmöglichkeiten, die sich sowohl zum Entspannen als auch zum Arbeiten eigneten. Für zusätzlichen Komfort standen Duschen bereit, die gerade zwischen zwei Langstreckenflügen für den nötigen Frischekick sorgten.
Die optimierte Buchung
Der gezeigte oneway Business Class Flug lässt sich über Etihad auch mit Meilen buchen. Jedoch ist die Bepreisung bei Etihad dynamisch, also abhängig vom Cash-Preis und damit häufig um die 200.000 Meilen rum. Dazu kommt noch eine Zuzahlung von rund 600 USD. Das ist natürlich alles andere, als attraktiv. Etihad ist auch Transferpartner von Amex in Deutschland, aber mit dem kürzlich verschlechterten Tauschverhältnis von 3:2 in Kombination mit den extrem hohen Meilenwerten, ist die Amex Membership Rewards Punktesumme mit rund 300.000 Punkten einfach utopisch.

Gebucht wurde das Ticket hingegen über das Vielfliegerprogramm von American Airlines AAdvantage. Denn dort kostet der selbe Flug nur 75.000 Meilen in der Business Class von München nach Seoul. Fairerweise muss man dazu sagen, dass die Verfügbarkeiten für diese Strecke äußerst selten sind.

Die benötigten Meilen hatte der Teilnehmer über die Citi Strata Premier Kreditkarte gesammelt. Eine US-Kreditkarte für 95 USD Jahresgebühr, die regelmäßig mit einem hohen Willkommensbonus verfügbar ist und attraktive Punkte-Sammelraten bietet.

Der Mindestumsatz von aktuell 4.000 USD lässt sich über Insider-Strategien aus der Academy, innerhalb von einem Monat bequem und kostenneutral erreichen. Die schnell gesammelten Punkte wurden anschließend im Tauschverhältnis 1:1 zu American Airlines übertragen und für diesen Flug eingelöst. Wichtig zu wissen ist hierbei, dass Citi das einzige Kreditkarten-Bonusprogramm ist, welches dir einen Transfer zu American Airlines ermöglicht.
Fazit zur Etihad Business Class
Die Etihad Business Class bietet jede Menge Luxus und ein tolles Reiseerlebnis. Zumal sie für uns Meilensammler in Deutschland nicht so einfach zu erreichen ist. Dieses Beispiel zeigt, wie viel man mit dem richtigen Wissen und den passenden US-Kreditkarten sparen kann.
👉 Genau solche Erlebnisse machen das Meilengame so spannend und zeigen, dass Business Class längst kein unerreichbarer Luxus mehr ist.