Miles & More ändert die Spielregeln: Dynamische Meilenwerte bei Prämienflügen ab Sommer 2025

Miles & More ändert die Spielregeln: Dynamische Meilenwerte bei Prämienflügen ab Sommer 2025

Es ist soweit und Miles & More ändert die Spielregeln, denn es wird dynamische Meilenwerte geben und es werden bessere Verfügbarkeiten angekündigt.

Miles & More verkündete heute große Änderungen in der Einlösung von Prämienmeilen für Prämienflüge. Ab dem 3. Juni 2025 gibt es ein neues System für das Einlösen deiner Meilen bei ausgewählten Airlines der Lufthansa Group. Und das bedeutet für uns Meilensammler: mehr Flexibilität, mehr Auswahl und – mit etwas Glück – günstigere Prämienflüge. Ok, sind wir mal ehrlich, es wird teurer. Die Meilen werden im Umkehrschluss entwertet.

Was genau ändert sich?

  1. Dynamische Meilenwerte statt starrer Prämientabelle

Bisher war es so: Für deinen Prämienflug gab’s eine feste Tabelle (Award Chart), die dir genau sagte, wie viele Meilen du brauchst. Du hattest also Planbarkeit, wie viele Meilen du für deinen Wunschflug sammeln musstest. Häufiger machte uns die Verfügbarkeit jedoch einen Strich durch die Rechnung.

Ab 3. Juni 2025 heißt es: Der Meilenwert orientiert sich am Ticketpreis der Airline. Je nach Strecke, Reisezeit, Buchungszeitpunkt und gewähltem Tarif zahlst du mal mehr, mal weniger Meilen. Vor allem in der Nebensaison könnte das richtig günstig werden. In der Hauptsaison hingegen exporbitant teuer. Wie teuer, da hält sich Miles & More noch bedeckt. Aber einen Blick auf das Vielfliegerprogramm von Flying Blue offenbart Werte bis zu 500.000 Meilen für einen Flug. Wird es bei Miles & More auch so kommen?

  1. Mehr Tarifoptionen

Miles & More hat wohl durch Umfragen ermittelst, dass entgegen der Tarifauswahl bei bezahlten Flügen, bei Prämienflügen hingegen kaum Auswahl da ist. Bisher gibt es bei Prämienflügen einen flex und flex plus (weniger Zuzahlungen, höherer Meilenwert) Tarif. Beide sind flexibel, d.h. gegen eine Gebühr von 50 Euro stornierbar oder umbuchbar.

Nun soll sich das ab Sommer 2025 ebenfalls ändern und eine Angleichung an die Bezahltickets stattfinden. Also einen Light, Classic und Flex Tarif in der Economy. Das hat Auswirkungen auf die Flexibilität, Kosten und Benefits. Die günstigsten Tarife werden nicht mehr umbuchbar sein oder höhere Kosten für die Umbuchung mit sich bringen. Und es wird im günstigsten Tarif auch möglich sein, ohne Gepäck zu fliegen, was sich wiederum im günstigeren Preis abbilden soll.

In der Business Class wird es eine Unterscheidung zwischen Saver und Flex Tarif geben.

Was bedeutet das für dich?
• Light-Tarif: Der günstigste Deal – perfekt, wenn du nur mit Handgepäck reist.
• Flex-Tarif: Für alle, die spontan bleiben wollen – mit flexiblen Umbuchungs- und Stornomöglichkeiten.
• Business Saver: Business Class genießen, aber trotzdem Meilen sparen.

Kurz gesagt: Du kannst deinen Prämienflug so anpassen, wie es dir am besten passt. Aber wollen wir das?

  1. Optimierte Buchungsplattform

Ein weiterer Pluspunkt: Die Miles & More Buchungsplattform wird noch benutzerfreundlicher.
• Alle Meilenwerte und Tarife auf einen Blick.
• Transparente Umbuchungs- und Stornierungsoptionen.

Die Übersichtlichkeit ist aktuell zumindest tatsächlich noch optimierungsbedürftig. Die bereits neu integrierten Funktionen wie die Buchung von gemischten Reiseklassen und Buchungsmöglichkeit für Babys ist schon gut gelungen.

  1. Was passiert mit den Meilenschnäppchen?

Keine Sorge, die beliebten Meilenschnäppchen verschwinden nicht. Zumindest nicht komplett. Die neuen flexiblen Meilenwerte gelten erstmal nur für folgende Airlines der Lufthansa Group:
• Lufthansa
• Lufthansa City
• SWISS
• Austrian Airlines

Für andere Partner wie ITA Airways, Brussels Airlines, Eurowings und Discover Airlines bleibt die klassische Award-Tabelle bestehen. Allerdings wird diese an aktuelle Preisentwicklungen angepasst – was auf manchen Strecken zu besseren, auf anderen zu höheren Meilenwerten führen kann. Dort wird es weiterhin Meilenschnäppchen geben.

Was bedeutet das für dich als Meilensammler?

Pro:
✔️ Mehr Flexibilität bei der Auswahl deines Prämienflugs.
✔️ Günstigere Meilenpreise in der Nebensaison oder bei weniger gefragten Strecken.
✔️ Mehr Tarife zur Auswahl – perfekt für unterschiedliche Reisebedürfnisse.

Contra:
❌ Keine feste Prämientabelle mehr – Schnäppchenjäger müssen genauer hinschauen.
❌ Potenziell höhere Meilenwerte auf beliebten Strecken in der Hochsaison.
❌ Flex Plus wird eingestellt – Steuern und Gebühren kannst du aktuell nicht mehr mit Meilen begleichen.

Mein Fazit: Fluch oder Segen?

Es war absehbar, dass die Einführung von dynamischen Meilenwerten bei Prämienflügen kommen wird. Viele Jahre wurde schon davon gesprochen und aus Unternehmenssicht auch nachvollziehbar. Selbst andere Vielfliegerprogramme sind diesen Schritt schon gegangen.

Ich sehe die Änderungen also mit gemischten Gefühlen. Auf der einen Seite gibt’s endlich mehr Verfügbarkeiten, zumindest ist es so angekündigt. Auf der anderen Seite wird’s schwieriger, den wahren „Sweet Spot“ bei der Meileneinlösung zu finden, da es keine festen Werte mehr gibt. Zumindest bei den großen Airlines der Lufthansa Gruppe. Bei den anderen LH Gruppen Airlines und Star Alliance Partnern bleibt alles bestehen.

Mein Tipp: Nutze die Nebensaison und bleib flexibel bei deinen Wunschflügen. So kannst du mit etwas Glück mehr Meilen als zuvor sparen! Ob es genau so kommen wird und welche Änderungen dann konkret kommen, erfahren wir im Juni 2025.

Schreibe einen Kommentar

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner