Amex Green vs. Amex Gold: Welche Karte lohnt sich wirklich?

Amex Green vs. Amex Gold: Welche Karte lohnt sich wirklich?

American Express bietet in Deutschland mehrere Kreditkarten an besonders beliebt sind die Amex Gold Card und die klassische American Express Card, besser bekannt als Amex Green.

Beide sind Teil des Membership Rewards-Programms, unterscheiden sich aber deutlich bei Preis, Leistung und Zielgruppe. Hier bekommst du den Überblick, welcher Typ du bist und welche Karte sich für dich wirklich lohnt.

Gemeinsamkeiten der Amex Green und Amex Gold

Beide Karten sind solide Allrounder im Amex-Portfolio. Mit beiden sammelst du Membership Rewards Punkte, die du später zu Vielfliegerprogrammen transferieren und für Prämienflüge in Business oder First Class einsetzen kannst.

Zahlungen funktionieren mit Apple Pay und Google Pay kontaktlos, weltweit. Beide Karten haben eine Fremdwährungsgebühr von 2 %, und wie bei Amex üblich, ist die Akzeptanz im Inland und Ausland oder bei kleineren Händlern manchmal eingeschränkt.

Tägliche Tipps & Tricks zum Meilengame findest du auf Instagram und wöchentlich auf YouTube und allgemein austauschen über Reise-Tipps kannst du dich auch in der Travel-Insider Reise-Community!

Gebühren im Vergleich

Die Amex Green kostet 5 Euro im Monat, also 60 Euro im Jahr. Wer im ersten Jahr mehr als 9.000 Euro Umsatz erreicht, bekommt das folgende Kartenjahr sogar kostenlos. Die Amex Gold liegt dagegen bei 20 Euro im Monat beziehungsweise 240 Euro im Jahr. Sie ist damit zwar viermal so teuer, bietet dafür aber auch deutlich mehr Leistung und Zusatzvorteile.

Leistungen und Versicherungen

Die Amex Green ist im Kern eine Einstiegskarte, denn sie bietet keine Reiseversicherungen und keine Guthaben.

Die Amex Gold hingegen kommt mit einem umfangreichen Leistungspaket:

  • Auslandsreise-Krankenversicherung
  • Reiserücktrittskosten-Versicherung
  • Reisekomfort-Versicherung: bis 800 € bei Gepäckverspätung oder Flugausfall
  • Verkehrsmittel-Unfallversicherung
  • Europaweiter Kfz-Schutzbrief + Schlüsselverlust-Versicherung

Dazu kommen jährliche Guthaben im Wert von bis zu 370 €, verteilt auf mehrere Partner:

  • 2 × 25 € Sixt-Mietwagenguthaben
  • 15 € monatlich beim Sixt Auto Abo
  • 5 € monatlich bei FREENOW (Taxi / Ride / E-Scooter)
  • 2 × 40 € Shoppingguthaben bei Lodenfrey

Wichtig: Ob sich das lohnt, hängt davon ab, welche Guthaben du real nutzt.

Statuslevel und Partnerprogramme

Mit der Amex Gold erhältst du zusätzlich mehrere Status-Upgrades:

  • GHA DISCOVERY Gold Status
  • SIXT Gold Card & Hertz Gold Plus Rewards
  • Avis Preferred Status

Mit diesen Statusleveln besteht die Möglichkeit je nach Verfügbarkeit auch Upgrades zu erhalten. Die Green Card bietet diese Statusvorteile nicht.

Punkte, Bonus und Membership Rewards Turbo

Beide Karten sammeln 1 Punkt pro 1 Euro Umsatz.

Optional kannst du den Membership Rewards Turbo aktivieren für 15 Euro pro Jahr erhältst du 1,5 Punkte pro Euro bis zu einem Jahresumsatz von 40.000 Euro.

Willkommensbonus:

  • Gold Card: aktuell 50.000 bis 55.000 Punkte bei 4.500 € Umsatz in 6 Monaten.
  • Green Card: meist 10.000 Punkte ohne Mindestumsatz.

Beide Karten sind über 10 Vielfliegerprogramme an das Amex-Transfersystem angebunden.

Damit lassen sich Business- und First-Class-Flüge buchen mit einem Gegenwert von bis zu 5 Cent oder mehr pro Punkt, also teils über 2.500 Euro nur durch den Willkommensbonus. Selbst konservativ mit 1 Cent pro Punkt gerechnet, entspricht das einem Gegenwert von 500 Euro, bzw. 550 Euro und damit übersteigt der Wert die Jahresgebühr der Karte.

Fazit: Welche Karte passt zu dir?

Die Amex Green ist ideal für Einsteiger oder Gelegenheitsnutzer. Günstig, einfach und super, um ins Membership Rewards System reinzukommen.

Die Amex Gold richtet sich an aktive Meilensammler und Vielreisende, die Reiseversicherungen, Statusvorteile und Guthaben wirklich nutzen. Wer regelmäßig mit Amex zahlt und Punkte gezielt einsetzt, holt den Aufpreis schnell wieder rein.

Wenn du hingegen eher zwischen der Amex Gold und Amex Platinum schwankst, dann schau dir diesen Vergleich mal an.

Übrigens: Upgrades und Downgrades zwischen den Karten sind jederzeit möglich, du bleibst also flexibel und musst nicht zwingend eine Karte kündigen und eine neue beantragen.

Wenn du schon eine oder mehrere Amex-Karten hast und wissen willst, wie du optimal Punkte sammelst und einlöst, dann schau in meine Meilen-Autopilot Academy, mein Mentoring rund ums Thema Meilen, damit du regelmäßig Business Class zum Economy-Preis fliegen kannst.

Newsletter für Meilensammler

Meilen-News direkt in dein Postfach.

Schreibe einen Kommentar

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner