25 % Extra-Meilen: Shell ClubSmart Punkte zu Miles & More transferieren

Aktuell kannst du deine Shell ClubSmart Punkte mit 25 % Bonus zu Miles & More übertragen. Solche Aktionen laufen regelmäßig, sind aber immer wieder eine gute Gelegenheit, aus deinen Punkten deutlich mehr herauszuholen.
Wie funktioniert der Deal?
- Zeitraum: 1.–30. September 2025
- Umrechnung: regulär 2 Shell-Punkte = 1 Meile → im Aktionszeitraum 2 Punkte = 1,25 Meilen
- Mindesttransfer: 1.500 Punkte
- Limits: max. 100.000 Punkte pro Tag, 1 Mio. pro Jahr
- Gutschrift: bis zu 72 Stunden Verzögerung
👉 Beispiel: Aus 1.500 Shell Punkten werden nicht 750, sondern 938 Miles & More Meilen.
Hintergrund: Was ist Shell ClubSmart?
Shell ClubSmart ist das Bonusprogramm von Shell. Punkte bekommst du für fast alle Umsätze an der Tankstelle:
- 1 Punkt pro Liter Normal- oder Diesel-Kraftstoff
- 2 Punkte pro Liter Shell V-Power
- 1 Punkt pro 1 € im Shop oder bei der Autowäsche
Gelegentlich gibt es Couponaktionen oder Partnerangebote, mit denen du dein Punktekonto schneller füllen kannst. Wichtig: Punkte verfallen nach 3 Jahren – rechtzeitig einlösen lohnt sich also.
Was bringen Shell ClubSmart Punkte?
Normalerweise kannst du Punkte bei Shell direkt einlösen: für Tankrabatte, Sachprämien oder Gutscheine. Aber ganz ehrlich – der Gegenwert ist oft mau.
Beispiel: 1.500 Punkte bringen gerade mal 5 € Tankgutschein. Rechnet man das durch, liegt der Wert pro Punkt bei 0,33 Cent.
Über den Transfer zu Miles & More sieht es schon besser aus:
- Regulär: 1 Punkt = 0,5 Meilen
- Mit 25 % Bonus: 1 Punkt = 0,625 Meilen
Wenn du Miles & More Meilen clever einsetzt (z. B. für Business oder First Class Prämienflüge), kannst du locker 2–6 Cent Gegenwert pro Meile herausholen. Das macht deine Shell Punkte auf einmal ein Vielfaches wertvoller.
Vergleich: Tanken bei Shell vs. Alternativen
Natürlich ist Shell nicht die billigste Tankstelle. Aber, wer ohnehin dort tankt, sollte die Punkte immer mitnehmen. Gerade, wenn keine weitere Tankstelle im Umkreis ist, macht es kaum Sinn weitere Strecken auf sich zu nehmen.
Alternativ kannst du auch bei Aral tanken, um Payback-Punkte zu sammeln. Idealerweise mit Aral-Payback-Coupon. Hier sammelst du pro 2 Liter 1 Basis-Punkt. Deine Payback-Punkte kannst du später im Verhältnis 1:1 zu Miles & More transferieren. Idealerweise nutzt du sogar Bonusaktionen mit bis zu 30% Bonusmeilen, welche 1-2 mal im Jahr stattfinden.
Strategie-Tipp: Shell Punkte richtig nutzen
Shell Punkte solltest du nicht horten, denn wie jede Bonuswährung sind sie inflationsgefährdet. Bonusaktionen wie die aktuelle sind deshalb der perfekte Zeitpunkt für einen Transfer. Wer regelmäßig bei Shell tankt, sollte außerdem unbedingt die ClubSmart-Coupons im Blick behalten, da sie die Punkteausbeute spürbar erhöhen können. Insgesamt gilt: Shell Punkte sind ein nettes Extra, aber sie sollten nur einen kleinen Teil deiner gesamten Meilenstrategie ausmachen. Den Löwenanteil deiner Meilen sammelst du langfristig über Kreditkartenumsätze, Payback oder gezielte Abos.
Fazit zu Shell ClubSmart
Der 25 %-Bonus bei Shell ClubSmart lohnt sich, wenn du bereits Punkte hast oder ohnehin bei Shell tankst. Statt sie für Tankgutscheine mit mickrigem Wert zu verbraten, bekommst du im September 2025 eine deutlich attraktivere Meilenausbeute.
Im Klartext heißt das: Wer regelmäßig bei Shell tankt, sollte seine Punkte jetzt unbedingt transferieren, um den Bonus mitzunehmen. Für Gelegenheitsnutzer lohnt es sich, die Punkte zunächst bis zur Transferschwelle zu sammeln und dann im Rahmen der Aktion einzulösen. Und wer in erster Linie auf den günstigsten Sprit setzt und keine echte Bindung an Shell hat, fährt besser damit, stattdessen parallel über Payback (ARAL) und Kreditkarten Meilen zu sammeln.